Initial Commit and Notes from HS24
This commit is contained in:
20
hs24/technische_mechanik/dynamik/impuls.tex
Normal file
20
hs24/technische_mechanik/dynamik/impuls.tex
Normal file
@@ -0,0 +1,20 @@
|
||||
\section{Impuls}
|
||||
|
||||
\dfn{Impuls}{
|
||||
Der Impuls beschreibt den Bewegungszustand eines Körpers. Sie ist definiert durch die folgende Formel.
|
||||
|
||||
\begin{equation}
|
||||
\vec{p} = m \cdot \vec{v}
|
||||
\end{equation}
|
||||
}
|
||||
|
||||
Durch die Ableitung vom Impuls durch die Zeit $t$ erhält man die resultierende Kraft, welche auf den Körper wirkt. Falls die Masse konstant ist, so gilt folgendes.
|
||||
|
||||
\begin{equation}
|
||||
\dot{\vec{p}} = m \cdot \dot{\vec{c}} = m \cdot \vec{a} = \vec{R}
|
||||
\end{equation}
|
||||
|
||||
\nt{
|
||||
Durch den Impuls können wir nun das Bewegungsgesetz, sowie den Massemittelpunktsatz bilden. Diese beschreiben die Bewegung eines Starrkörpers.
|
||||
}
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user