Initial Commit and Notes from HS24
This commit is contained in:
31
hs24/nus_I/einfache_elektrische_netzwerke/quellen.tex
Normal file
31
hs24/nus_I/einfache_elektrische_netzwerke/quellen.tex
Normal file
@@ -0,0 +1,31 @@
|
||||
\section{Strom- und Spannungsquellen} \label{sec:quellen}
|
||||
|
||||
Ein Kondensator, welcher parallel geschaltet ist, mit einem Widerstand kann als Spannungsquelle betrachtet werden, wobei die Energie vom Kondensator entnommen wird und als Wärme beim Widerstand abgegeben wird.
|
||||
|
||||
\includegraphics[width=\linewidth]{fig/Fig41.png}
|
||||
|
||||
Das Problem hierbei ist, dass die Spannung mit der Zeit abnimmt und die Leistung nur begrenzt abgegeben werden kann. Deshalb führen wir die Strom- und Spannungsquelle ein.
|
||||
|
||||
\dfn{Strom- und Spannungsquelle}{
|
||||
Eine Strom- bzw. eine Spannungsquelle liefert in einem elektrischen Schaltkreis einen konstanten Strom bzw. eine konstante Spannung. Dabei gilt für die Stromquelle:
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Der Ausgangsstrom der Stromquelle ist unabhängig von dem angeschlossenen Netzwerk.
|
||||
\item Die Ausgangsspannung der Stromquelle hängt von dem angeschlossenen Netzwerk ab.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
\cite{Albach2020}
|
||||
|
||||
Für die Spannungsquelle gilt.
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Die Ausgangsspannung der Spannungsquelle ist unabhängig von dem angeschlossenen Netzwerk.
|
||||
\item Ausgangsspannung der Spannungsquelle hängt von dem angeschlossenen Netzwerk ab
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
\cite{Albach2020}
|
||||
|
||||
Diese Regeln gelten nur für ideale Strom- und Spannungsquellen.
|
||||
}
|
||||
|
||||
\includegraphics[width=\linewidth]{fig/Fig42.png}
|
Reference in New Issue
Block a user