Initial Commit and Notes from HS24
This commit is contained in:
38
hs24/digitaltechnik/mikroprozessoren/mikro.tex
Normal file
38
hs24/digitaltechnik/mikroprozessoren/mikro.tex
Normal file
@@ -0,0 +1,38 @@
|
||||
\section{Mikroprozessoren}
|
||||
|
||||
\subsection{Aufbau eines einfachen Rechners}
|
||||
|
||||
Ein funktionierender Computer soll:
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item logische Verknüpfungen von binären Zahlen durchführen können.
|
||||
\item Grundrechenarten beherschen können.
|
||||
\item Abläufe steuern können.
|
||||
\item sein Zustand andhand der Eingaben vom Benutzer ändern können.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
Aus diesem Grund benötigt ein Rechner
|
||||
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item Ein Speicherwerk, um das auszuführende Programm sowie Daten (z.B. Zwischenergebnisse) ablegen zu können
|
||||
\item Ein Rechenwerk (Arithmetic Logic Unit, ALU), um die arithmetischen und logischen Operationen durchzuführen
|
||||
\item Ein Steuerwerk, um den Programmablauf und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Blöcken zu regeln
|
||||
\item Ein Ein-/Ausgabewerk, um mit der Aussenwelt kommunizieren zu können.
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
|
||||
Die meisten universellen Rechner haben eine Grundstruktur nach der "von Neumann" Architektur. Der universelle Rechner durchläuft ein Zyklus bestehend aus fünf Teilschritten.
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item FETCH (Befehlsabruf): das Steuerwerk holt aus dem Programmspeicher den nächsten Befehl.
|
||||
\item DECODE (Dekodierung): ein Befehlswort, das aus einem Instruktionsteil (‚was soll getan werden‘) und aus einer Datenadresse (‚welche Daten sollen manipuliert werden‘) wird durch das Steuerwerk in Schaltinstruktionen aufgelöst.
|
||||
\item FETCH OPERANDS (Operandenabruf): aus dem Speicher werden die Operanden geholt, die durch den Befehl verändert werden sollen oder als Parameter verwendet werden.
|
||||
\item EXECUTE (Befehlsausführung): eine arithmetische oder logische Operation wird vom ALU ausgeführt.
|
||||
\item WRITE BACK (Rückschreiben): das Ergebnis der Berechnung wird in Register oder Speicher zurückgeschrieben.
|
||||
\end{itemize} \cite{Luisier2024}
|
||||
|
||||
\begin{minipage}{0.5\linewidth}
|
||||
\includegraphics[width=\linewidth]{fig/Fig_8.png}\cite{Luisier2024} \cite{Luisier2024}
|
||||
\end{minipage}
|
||||
\begin{minipage}{0.5\linewidth}
|
||||
\includegraphics[width=\linewidth]{fig/Fig_9.png}\cite{Luisier2024} \cite{Luisier2024}
|
||||
\end{minipage}
|
@@ -0,0 +1,3 @@
|
||||
\chapter{Mikroprozessoren}
|
||||
|
||||
\input{mikro.tex}
|
Reference in New Issue
Block a user